Bitte schicken Sie Ihre Anfrage an vk@mpe-connector.de mit folgenden Angaben:
- Zeichnung und oder 3D-Modell
- Angabe Rohmaterial Kontakt und Isolierkörper sowie Kontaktoberfläche
- Stückzahl
- Verpackungsart
Gerne Unterstützen wir Sie bei Design und Entwicklung Ihres Bauteils.
Hierbei lassen wir unser Know-How einfließen und zeigen Potentiale zur Kostenoptimierung auf.
Beispiele kundenspezifische Steckverbinder
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von Steckverbindersystemen die von MPE-Garry in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt worden sind. Bei allen Beispielen findet auch die Fertigung bei MPE-Garry statt.

Stiftadapter mit kundenspezifisch geformten Kontakten

Interface-Steckverbinder mit Flachkontakten

Sonderstiftleiste mit voreilenden Kontakten und Arretierung auf der Platine

Sondersteckverbinder abgewinkelt mit Ansaugfläche und verstärktem Isolierkörper

Kundenspezifische Stiftleiste mit Zentrierstiften und zusätzlichen Lötpads

Diagnosestecker für die Automobilindustrie

Programmieradapter adaptiert von Rastermaß 0,50 mm auf Rastermaß 2,54 mm

Kontaktiereinheit eines ICs

Sondersteckverbinder für ein ABS System im Motorrad

Leuchtpunkt für LED-Aussenanzeige, Kontaktierung über Wire piercing
Entwicklung und Werkzeugbau
Die Lösung kundenspezifischer Anforderungen mit dem Schwerpunkt Kontaktsysteme spielt bei unserer täglichen Arbeit eine zentrale Rolle. Ihre Idee (Kundenanforderung) ist bei MPE-Garry in besten Händen und wird flexibel, problemlos und zeitnah verwirklicht. Wir arbeiten bei der Konstruktion und Entwicklung der Hochleistungs- und Folgeverbundwerkzeugen für Ihre Stanz-Biegeteile mit modernsten CAD- und Simulationstools. Bereits zu Beginn einer Entwicklung denken wir an eine optimale und zugleich wirtschaftliche Serienproduktion.
Unser moderner Werkzeugbau mit hochpräzisen Maschinen ermöglicht die Fertigung hochqualitativer Werkzeugteile, welche als Baugruppe in Stanzautomaten als Präzisionswerkzeuge ihr Zuhause finden. Der Herstellungsprozess erfolgt komplett bei uns im Haus.
Unsere Modul-Stanzwerkzeuge sind patentiert und machen die Produktion effizienter. Insgesamt steht eine große Anzahl gut geschulter Spezialisten für die Neufertigung und Instandhaltung dieser höchst präzisen Werkzeuge bereit. Ob Fräsen (HSC, 5x simultan), Erodieren (Draht- und Senk-), Schweißen, Schleifen (Profil- und Flachschleifen) oder Drehen – wir haben alles im Haus.
Die verfügbaren Werkstoffe decken, je nach Anforderung und Bauteil, ein breites Spektrum ab. Langjährige Erfahrung im Umgang mit Werkzeugstählen, verschiedenen Hartmetallsorten, technischen Keramiken und PM-Stählen zeigt sich in den angepassten Konstruktionen der Präzisionswerkzeuge. Beschichtungen werden nicht wahllos in den Prozess eingebracht. Ihre Auswahl beruht auf langjährigen Erfahrungen und einer gründlichen Recherche mit internen Tests.
Prototypen entstehen mit unseren Kunden und werden im hauseigenen Biegeautomaten auf Basis hochpräzise gelaserter oder geätzter Platinen erstellt. Eine Entwicklung der Biegestufen ist dadurch sehr genau und schnell möglich.
Projektabwicklung mit modernster PLM-Software und flexible Projektmanager begleiten Sie während des gesamten Projekts und darüber hinaus.
Die Ingenieure der hauseigenen Strategie- und Technologieentwicklung sind immer auf der Suche nach neuen Trends und Lösungen, um bewährte Prozesse noch sicherer und besser zu machen. Interdisziplinäre Projektteams vereint das Know-how der einzelnen Abteilungen, und dies erlaubt es, schneller zu einem besseren Ergebnis zu kommen.
Abteilungsübergreifendes und gelebtes Wissensmanagement motiviert die Mitarbeiter an nachhaltiger Dokumentation von Informationen und gemachten Erfahrungen im Umgang mit den alltäglichen Themen. Dieses Wissen generiert eine breite Basis für zukünftige Projekte, um dieses effizienter und besser zu bearbeiten.

Fertigung
Besonders hervorzuheben sind bei unserer Fertigung
- auf die Produkte abgestimmte Montagesysteme, die von uns selbst entwickelt und gebaut werden,
- die dadurch ermöglichte optimale Produktion von Präzisionssteckverbindern,
- die in Fertigungsautomaten integrierten Prüfvorrichtungen, die die Qualität der gefertigten Produkte sicherstellen,
- ein hochmoderner Maschinenpark mit neuesten Bruderer-Stanzautomaten bis 40 t und Tischlängen bis 110 cm,
- modernste Kamerasysteme zur Inlinemessung von Bauteilmerkmalen mit Signalverarbeitung und Rückführung in den Stanzautomaten,
- eine große Anzahl von Stanz- und Stanzbiege-Automaten, die große Stückzahlen innerhalb kürzester Zeit in höchster Qualität ermöglichen,
- eine flexible Modulbauweise der Präzisionswerkzeuge, die den Rüstaufwand minimiert und somit die Flexibilität in der Produktion erhöht.
